
Mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Verfahren der chemisch-biologischen, mechanischen Abwasserreinigung und deren Einsatz in Kläranlagen
- Auswertung, Kontrolle und Darstellung von Ergebnissen in Betriebstagebüchern
- Wartung und Instandsetzung von Pumpen und Anlagenteilen
In deiner dreijährigen Ausbildung lernst du alle Arbeitsstätten auf der Kläranlage der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) kennen: Die Schlosserei, die Elektro-Werkstatt und das Labor. Nur so wirst du ExpertIn für Verfahrenstechnik und Abwasserreinigung. Denn bei der Abwasserreinigung greifen zahlreiche kleine und große Prozesse ineinander – du behältst dabei den Überblick. Dafür lernst du während deiner Ausbildung zu prüfen, zu messen, zu reparieren und zu verbessern.
Gefragt sind dabei vor allem dein Interesse an umwelttechnischen Fragen und Lösungen. Denn bei rund 40 Millionen Litern Abwasser, die täglich die Konstanzer Anlage durchlaufen, kann man heute und in Zukunft nichts dem Zufall überlassen. Vor allem nicht bei uns am Bodensee, dem größten Trinkwasserspeicher Europas.
Wir bieten:
- Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt:
im 1. Ausbildungsjahr 1.068 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.118 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.164 € - Wir übernehmen die Kosten für dein JugendticketBW
- Mitarbeiter-Rabatte für Fitness-Studios und die Bodensee-Therme Konstanz
- Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
- Übernahme für 6 Monate nach erfolgreichem Abschluss
- 400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
- Mitarbeiter-Events wie Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Eine krisensichere Zukunftsperspektive
Wir erwarten:
- Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik
- Technisches Interesse und Verständnis
- Bereitschaft zur Arbeit an der frischen Luft bei jedem Wetter
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, sorgfältig und selbständig zu arbeiten
- PKW-Führerschein ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
Kontakt:
Michael Duller
Abwassermeister
07531 996 154
Bewerbung & Weitere Infos:
Kennzahl 920-2023.
Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Die Stadt Konstanz fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 17.10.2023 statt.
Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.