Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verwaltung

In deiner dreijährigen Ausbildung lernst du alle Arbeitsstätten auf der Kläranlage der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) kennen: Die Schlosserei, die Elektro-Werkstatt und das Labor. Nur so wirst du ExpertIn für Verfahrenstechnik und Abwasserreinigung. Denn bei der Abwasserreinigung greifen zahlreiche kleine und große Prozesse ineinander – du behältst dabei den Überblick. Dafür lernst du während deiner  Ausbildung zu prüfen, zu messen, zu reparieren und zu verbessern.

Gefragt sind dabei vor allem dein Interesse an umwelttechnischen Fragen und Lösungen. Denn bei rund 40 Millionen Litern Abwasser, die täglich die Konstanzer Anlage durchlaufen, kann man heute und in Zukunft nichts dem Zufall überlassen. Vor allem nicht bei uns am Bodensee, dem größten Trinkwasserspeicher Europas.

Wir erwarten:

  • Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Bereitschaft zur Arbeit an der frischen Luft bei jedem Wetter
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit, sorgfältig und selbständig zu arbeiten
  • PKW-Führerschein ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung

Bewerbung & Weitere Infos:

Bewerben Sie sich bis zum 19.11.2023 unter Angabe der
Kennzahl 920-2023.

Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Die Stadt Konstanz fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 17.10.2023 statt.

Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.