
Mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Kultur und Pflege von Beet- und Balkonpflanzen, Dekorations- und Topfpflanzen, Schnittblumen etc.
- Sortenspezifische Vermehrung, rationelle und umweltverträgliche Kulturführung
- Bearbeitung und Pflege des Bodens
- Ernte, Aufbereitung, Lagerung und Absatz von Pflanzen Beratungs- und Verkaufsgespräche führen
Die Technischen Betriebe Stadt Konstanz pflegen und unterhalten die Freianlagen im öffentlichen Raum. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereiche Garten- und Landschaftsbau, Blumen- und Zierpflanzenbau, Straßenunterhalt, Stadtreinigung, Winterdienst, Schreinerarbeiten und der Betrieb der städtischen Friedhöfe.
Als GärtnerIn bist du viel an der frischen Luft. Ob in einer großen Parkanlage wie dem Stadtgarten oder auf dem städtischen Friedhof: Ein bisschen Natur ist immer um dich herum. Dort pflegst du die Beete, schneidest Sträucher zurück und sorgst so für ein schöneres Stadtbild. Die Bearbeitung und Pflege des Bodens gehört ebenso zu deinen Aufgaben. In der Gärtnerei lernst du die Planung der Produktion sowie das Vorbereiten und Kontrollieren der Arbeiten kennen, sowie die Anzucht und Pflege.
Du schätzt dich als technisch interessiert und teamfähig ein? Du bist kreativ und verfügst dazu noch über handwerkliches Geschick? Dann lass dich zum/zur GärtnerIn in der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau ausbilden.
Wir bieten:
- Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt:
im 1. Ausbildungsjahr 1.068 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.118 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.164 € - Wir übernehmen die Kosten für dein JugendticketBW
- Mitarbeiter-Rabatte für Fitness-Studios und die Bodensee-Therme Konstanz
- Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
- Übernahme für 6 Monate nach erfolgreichem Abschluss
- 400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
- Mitarbeiter-Events wie Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Eine krisensichere Zukunftsperspektive
Wir erwarten:
- Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Ein gutes Verständnis für Technik
- Lust auf eine Arbeit an der frischen Luft bei jedem Wetter
- Organisationstalent und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten
Kontakt:

Nina Zimmer
Leitung Gärtnerei
07531 997-228
Bewerbung & Weitere Infos:
Kennzahl 917-2023.
Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16.10.2023 statt.
Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.