
DIE STADT KONSTANZ SUCHT ZUM 01.01.2024:
Vermessungstechnikerin (M/W/D)
Mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Erneuerung der Unterlagen des Liegenschaftskatasters
- Führung, Bereitstellung und Übernahme der Personen- und Bestandsdaten in ALKIS
- Auswertung von Katastervermessungen im Innendienst
- Erstellung und Prüfung von Vermessungsgebühren
Das Amt für Liegenschaften und Geoinformation ist ein wichtiger Dienstleister bei vielen grundstücksbezogenen Aufgaben der Stadt Konstanz. Als VermessungstechnikerIn arbeiten Sie in der Abteilung Geoinformation, die insgesamt 20 Mitarbeitende hat. Sie besteht aus den drei Sachgebieten Operative Vermessung, Liegenschaftskataster und GIS und ist gleichzeitig untere Vermessungsbehörde für das Konstanzer Stadtgebiet.
Dort werden die Grundlagen für unzählige kommunale Aufgaben geschaffen: Mit Ihren Geodaten werden Neubaugebiete entwickelt, Straßen und Radwege ausgebaut, Naturschutzgebiete ausgewiesen und Spielplätze geplant.
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle
- Vergütung in TVöD EG 9a (3.099,50 € bis 4.049,38€)
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld mit aktuellster Hard- und Software
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobticket - Zuschuss zum ÖPNV
- Bike-Leasing
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Liegenschaftskataster, Kenntnisse im Grundbuchrecht
- Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel)
- Vorkenntnisse in ArcGIS-ESRI wünschenswert
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsvermögen sowie selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Gute Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift, Fähigkeit komplexe Inhalte an Fachfremde zu kommunizieren
Kontakt:

Bei Fragen zum Aufgabengebiet:
Katja Thöni
Amt für Liegenschaften und Geoinformation
07531 900 2557
Katja Thöni
Amt für Liegenschaften und Geoinformation
07531 900 2557
Bewerbung & Weitere Infos:
Bewerben Sie sich bis zum 15.10.2023 unter Angabe der
Kennzahl 529.
Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 31.10.2023 vorgesehen.
Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.
Kennzahl 529.
Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 31.10.2023 vorgesehen.
Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.