
Mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Bildung und Betreuung von Kindern
- Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Förderung der Kinder durch gezielte Anregung
- Beobachtungen der Kinder mit anschließender Auswertung und Umsetzung in die Praxis
- Umsetzung des Infans-Konzept
Ein gutes Arbeitsklima und hochwertige pädagogische Konzepte haben in unserer Kindertageseinrichtung einen hohen Stellenwert. Sämtliche Ausbildungsinhalte aus der theoretischen Ausbildung der Fachschule werden in die Praxis übertragen. Darüber hinaus sind alle Aufgaben, die in einer Kindertagesstätte anfallen, Inhalt des Anerkennungsjahres.
Als Auszubildende/r wirst du von erfahrenen ErzieherInnen angeleitet und übernimmst im Laufe des Jahres immer mehr Eigenverantwortung. In enger Absprache führst du zunehmend mehr Aufgaben selbständig durch.
Ebenso wirst du auch erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Team sammeln. Dadurch kannst du dein erlerntes Wissen in der Praxis umsetzen.
Mit der Kampagne "ErzieherIn aus Leidenschaft" haben wir gezeigt, wie wertvoll und wichtig der Beruf der Erzieher ist. Wir freuen uns, wenn du Teil unseres Teams wirst.
Wir bieten:
- Sicheres, hohes Ausbildungsgehalt in Höhe von 1.652 € (ErzieherInnen) / 1.595 € (KinderpflegerInnen) im Anerkennungsjahr
- Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
- Wir übernehmen die Kosten für dein JugendticketBW
- Mitarbeiter-Rabatte für Fitness-Studios, der Bodensee-Therme Konstanz, für Kantinen und Restaurants in Konstanz
- Arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg und dem Infans-Konzept
- Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Mitarbeiter-Events wie Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Eine krisensichere Zukunftsperspektive
Wir erwarten:
- Bestandene staatliche Prüfung zum Abschluss der zweijährigen schulischen Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik
- Reflexionsfähigkeit der eigenen Person
- Freude, sich auf ein verantwortungsvolles Arbeitsfeld mit Kindern und deren Eltern einzulassen
- Teamfähigkeit
- Motivation, sich intensiv in unsere Konzepte einzuarbeiten
- Kompetenz, sich selbstständig weiterzubilden
Kontakt:

Elena Moser
SJA-Tagesbetreuung für Kinder
07531 900-2842
Bewerbung & Weitere Infos:
Kennzahl 911-2023.
Die Stadt Konstanz fördert die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 10.10.2023 statt.
Weitere Infos zum Arbeitgeber Stadt Konstanz finden Sie unter konstanz.de/karriere.